25.02.2025
Fachkurs "Aktives Zuhören"
Teil 1: Dienstag, 25. Februar 2025, 9.30 – 17.00 Uhr
Teil 2: Dienstag, 4. März 2025, 13.30 – 17.00 Uhr
Hören Sie wirklich zu,…
26.02.2025
Eritrea: Was tun gegen transnationale Repression?
Viele Eritreer:innen in der Schweiz sind vor der Diktatur und der Zwangsrekrutierung in den zeitlich unbeschränkten Nationaldienst…
26.02.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
26. Februar: «Denn die…
26.02.2025
Mission und humanitäres Engagement: eine Kolonialgeschichte (Webinar)
Im nächsten Webinar der Serie "Mission-Colonialism Revisited" befassen wir uns mit Mission und humanitärem…
26.02.2025
Atef Abu Saif "Leben in der Schwebe"
Lesung deutsch, Vortrag und Diskussion englisch.
Atef Abu Saif, geb.1973 im Flüchtlingslager Jabalia im Gazastreifen, studierte…
26.02.2025
Infoanlass zur Südfrankreichreise «Auf den Spuren der Hugenotten»
Ziel der Reise ist, das Land der Hugenotten, die Cevennen in Südfrankreich, zu entdecken. Die Reise ist ein gemeinsames Projekt der…
27.02.2025
Starterkit Integration. Kofi-Weiterbildung
Als Teilnehmende erhalten Sie einen Einblick in die Schweizer Integrationslandschaft mit einem umfassenden Überblick über die…
01.03.2025
TANZMAHL 2.0
Tänzerinnen und Tänzer sind Athleten Gottes
In dieser Kirche soll getanzt werden. Während fünf Stunden produziert Audiomolekül…
04.03.2025
Vortragsreihe Trauer – Abschied – Neuorientierung
4. März: Prof. Dr. phil. Hansjörg Znoj, ehemaliger Abteilungsleiter am Institut für Psychologie der Universität Bern: Wenn es nur so…
05.03.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
5. März:…
08.03.2025
Die Bibel von Moutier-Grandval kehrt zurück – Eine einzigartige Ausstellung
Vom 8. März bis 8. Juni 2025 präsentiert das Musée jurassien d'art et d'histoire in Delémont das prächtige karolingische Manuskript,…
09.03.2025
Kunst und Religion im Dialog: In der Ausstellung Marisa Merz: In den Raum hören
Programm 2025
Online-Tickets:
www.kunstmuseumbern.ch/kunstundreligion oder www.zpk.org/kunstundreligion.
Restkarten sind am…
09.03.2025
Konzert "Berner Klezmer"
Martin Apfelbaum: Akkordeon, Gesang, Klarinette
Ricardo Pinila Morales: Kontrabass
Chris Habegger: Violine, Gitarre, Mandoline
…
09.03.2025
Klezmer Pauwau - Father’s Heritage
Sonntag, 9. März 2025, 17 Uhr
Klezmer Pauwau - Father’s Heritage. Fred Singer, Klarinette, Stimme;
Viktor Pantiouchenko,…
11.03.2025
Vortragsreihe Trauer – Abschied – Neuorientierung
11. März: Prof. Dr. med. Thierry Carrel, langjähriger Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie Inselspital…
12.03.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
12. März: die…
12.03.2025
Koproduzierte Religionen
Wie man Judentum, Christentum und Islam unterscheiden kann, ohne sie zu trennen
Vortrag von Prof. Dr. Katharina Heyden,…
15.03.2025
Fachreferat: Angehörige von psychisch Erkrankten im Fokus
Referentinnen
Sibylle Glauser ist Psychologin und Leiterin der Angehörigenberatung in der UPD* Bern.
Katharina Lehmann…
18.03.2025
Vortragsreihe Trauer – Abschied – Neuorientierung
18. März: Dr. theol. Claudia Graf, Beauftragte für Spezialseelsorge und Palliative Care der Reformierten Kirchen…
19.03.2025
Die Integrationsagenda zur Förderung von Geflüchteten besser nutzen
Wie kann die Integrationsagenda Schweiz (IAS) gezielt genutzt werden, um geflüchteten Personen den Zugang zu Bildung zu erleichtern?…
19.03.2025
Häusliche Gewalt im Asylbereich. Herausforderungen und Handlungsoptionen
Häusliche Gewalt ist alltäglich und allgegenwärtig, auch in Kollektivunterkünften (KU), und sie ist ein grosses gesellschaftliches…
19.03.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
19. März: «Close…
19.03.2025
Ökum. Kampagne - Abend mit Mainor Pavón, Honduras
Der Agrarökolog und Betriebswirtschafter gibt uns einen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit des HEKS in Honduras.
Durch den…
20.03.2025
Workshop Achtsames Selbstmitgefühl
Im Workshop werden einige Erkenntnisse aus der Forschung präsentiert sowie mehrere Übungen vermittelt und gemeinsam durchgeführt.
…
22.03.2025
Festival der Kulturen
Rassismus schliesst Türen. Öffnen wir sie wieder.
Am Festival der Kulturen beteiligen sich Künstlerinnen und Künstler mit und ohne…
22.03.2025
Festival der Kulturen
Mit Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Migrationsvordergrund, Profis und Amateur*innen. Gemeinsam stehen sie auf gegen…
25.03.2025
Vortragsreihe Trauer – Abschied – Neuorientierung
25. März: Prof. Dr. med. Daniel Hell, langjähriger ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich: Wenn Abschied…
26.03.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
26. März: Restoring…
01.04.2025
Vortragsreihe Trauer – Abschied – Neuorientierung
1. April: Alt Bundesrat Moritz Leuenberger, «Wir treten auf, wir spielen, wir treten ab.» Moritz Leuenberger über Rollenwechsel in…
02.04.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
2. April: «Wie…
03.04.2025
Im ständigen Aufbruch
Auf den Spuren der Hugenotten
Tausende von Hugenotten und Waldenser mussten ihre Heimat verlassen. Verfolgt und vertrieben zogen…
05.04.2025
International Youth Summit 2025
Der Youth Summit ist ein online-Event, welcher üblicherweise an einem Samstagnachmittag im Frühling stattfindet. Er besteht aus…
09.04.2025
Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen aus dem Asyl- und Ausländerbereich
Der Internationale Sozialdienst Schweiz stellt den dafür entwickelten Leitfaden vor.
Organisation des Anlasses: Berner…
09.04.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
9. April: Neue…
16.04.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
16. April: The…
21.04.2025
Ostermarsch 2025 - Marsch für den Frieden
Wir gedenken...
… 80 Jahre seit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und
Nagasaki und der 130’000 Toten
… 80 Jahre Ende des 2.…
26.04.2025
Bärn treit: Ornithologischer Morgenspaziergang auf dem Bremgartenfriedhof Bern
Mit dem Biologen Andi Kappeler. Die Teilnehmenden erhalten Informationen und Antworten auf ihre Fragen zur Vogelwelt.
Der…
27.04.2025
Kunst und Religion im Dialog: In der Ausstellung Le Corbusier: Die Ordnung der Dinge
Programm 2025
Online-Tickets:
www.kunstmuseumbern.ch/kunstundreligion oder www.zpk.org/kunstundreligion.
Restkarten sind am…
29.04.2025
Das Leben neu umarmen
«Heute habe ich einen "Deal" mit dem Krebs: Wir dürfen beide nebeneinander existieren. Ich habe verstanden, dass der Krebs auch…
30.04.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
30. April: Ins Licht…
01.05.2025
Bärn treit: Ornithologischer Morgenspaziergang auf dem Bremgartenfriedhof Bern
Mit dem Biologen Andi Kappeler. Die Teilnehmenden erhalten Informationen und Antworten auf ihre Fragen zur Vogelwelt.
Der…
07.05.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
7. Mai: Ombre e…
07.05.2025
Das Fremde bebildern: Klischees und Denkmuster in der internationalen ('Entwicklungs'-) Zusammenarbeit (Webinar)
Vorstellungen von Entwicklung wie beispielsweise ein "Entwicklungsgefälle" zwischen Globalem Süden und Norden basieren teilweise auf…
09.05.2025
Kurs "Im Wandel Lebendigkeit erfahren"
Möchten Sie verstehen, wie Verlusterfahrungen Sie prägen und wie Sie sich dadurch verändert haben? Möchten Sie Veränderungsprozessen…
11.05.2025
Aufbrechen – Aufblühen. Queerer ökumenischer Gottesdienst
Das Samenkorn bricht auf, der Stängel der Blume sucht sich zaghaft den Weg der Sonne entgegen und mündet in einer Blütenpracht, die…
14.05.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
14. Mai:The…
21.05.2025
Plattform Weltsicht
Mission 21 arbeitet in den Bereichen der internationalen Zusammenarbeit und der internationalen Lerngemeinschaft und kann Sie auf…
21.05.2025
Collegium generale: Licht und Dunkel
Programm
Jeweils Mittwochs, 18.15– 19.45 Uhr, öffentlich und kostenlos
www.collegiumgenerale.unibe.ch
21. Mai: Wie sich…
24.05.2025
get-together
Das “Get-together” ist ein neues Format von young@mission21, welches den regelmässigen Austausch zwischen jungen Erwachsenen aus dem…
28.05.2025
Crash – und jetzt? Sozialversicherungsrechtliche Ansprüche
Nicht immer ist es für Sozialarbeiter:innen einfach einzuschätzen, was ihren Klient:innen bei Krankheit, Unfall oder Invalidität…
05.06.2025
Bärn treit: Duo Mészár Ahlborn: Schwanengesang
Das Duo Mészár Ahlborn nimmt Sie mit auf einen literarisch-musikalischen Spaziergang über den Bremgartenfriedhof. Ihre Worte sind…
22.06.2025
Kunst und Religion im Dialog: Rundgang in der Sammlung zu Werken der Gegenwartskunst
Programm 2025
Online-Tickets:
www.kunstmuseumbern.ch/kunstundreligion oder www.zpk.org/kunstundreligion.
Restkarten sind am…
03.09.2025
Theologie dekolonisieren! Decolonising Theology (Webinar)
Die christliche Theologie wird zunehmend dafür kritisiert, dass sie europäisches Gedankengut und diverse Machtungleichgewichte…
06.09.2025
«Auf den Spuren der Hugenotten»
Nach der Auflösung des Ediktes von Nantes 1680 verfolgte der französische König gnadenlos alle Protestanten von Frankreich. Viele…
14.09.2025
Kunst und Religion im Dialog: In der Ausstellung Kosmos Klee: Die Sammlung
Programm 2025
Online-Tickets:
www.kunstmuseumbern.ch/kunstundreligion oder www.zpk.org/kunstundreligion.
Restkarten sind am…
18.10.2025
Nord-Süd Tag 2025
Am 18. Oktober 2025 findet der 10. Nord-Süd Tag statt. Im Rahmen dieses Anlasses, der jährlich im Oktober stattfindet, kommen…
19.10.2025
Kunst und Religion im Dialog: In der Ausstellung Kirchner × Kirchner
Programm 2025
Online-Tickets:
www.kunstmuseumbern.ch/kunstundreligion oder www.zpk.org/kunstundreligion.
Restkarten sind am…
23.10.2025
Internationales Forum zu interreligiöser und transkultureller Friedensförderung
Das Internationale Forum zu interreligiöser und transkulturellen Friedensförderung findet im 2025 am Donnerstag, 23. Oktober und…
12.11.2025
"Bibel und Koran im Gespräch": Ein internationales Webinar zur Klimakrise
Muslimische und christliche Theolog*innen aus dem internationalen Netzwerk von Mission 21 präsentieren anlässlich dieses Webinars…
30.11.2025
Kunst und Religion im Dialog: In der Ausstellung Anni Albers: Constructing Textiles
Programm 2025
Online-Tickets:
www.kunstmuseumbern.ch/kunstundreligion oder www.zpk.org/kunstundreligion.
Restkarten sind am…